Dr.med.univ. Esra SAHINOL

Fachärztin für Neurologie

Alle Kassen


Herzlich Willkommen in meiner neurologischen Ordination!

Es ist mir eine Freude, Ihnen mit meiner Erfahrung und meinem Engagement in der Neurologie zur Seite zu stehen.

Online Terminvereinbarung

Was sind neurologische Erkrankungen?

Neurologische Erkrankungen sind Störungen des Nervensystems, das aus dem Gehirn, dem Rückenmark und den Nerven besteht. Diese Erkrankungen können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen und unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben, da das Nervensystem für die Steuerung von Bewegung, Empfindung, Denken und anderen lebenswichtigen Funktionen verantwortlich ist.

Hier sind einige der häufigsten neurologischen Erkrankungen:

1. Migräne: Schwere Kopfschmerzen, oft begleitet von Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit.
2. Epilepsie: Eine Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle aufgrund abnormaler elektrischer Aktivität im Gehirn gekennzeichnet ist.
3. Schlaganfall: Eine plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung im Gehirn, die zu neurologischen Ausfällen führen kann.
4. Multiple Sklerose: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die schützende Hülle der Nervenfasern (Myelin) angreift.
5. Morbus Parkinson: Eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem die Bewegungskoordination beeinträchtigt, oft durch das Absterben von Nervenzellen im Gehirn.
6. Alzheimer und Demenz: Fortschreitende neurodegenerative Erkrankungen, die zu Gedächtnisverlust, kognitiven Beeinträchtigungen und Verhaltensänderungen führen.
7. Periphere Neuropathie: Schädigung der peripheren Nerven, die zu Schmerzen, Taubheit und Schwäche führen kann.
8. Hirntumoren: Abnormales Zellwachstum im Gehirn, das zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen führen kann, je nach Lage und Art des Tumors.
9. Restless-Legs-Syndrom: Ein starkes Verlangen, die Beine zu bewegen, oft begleitet von unangenehmen Empfindungen.

Viele dieser Erkrankungen können das tägliche Leben stark beeinträchtigen, aber es gibt eine Vielzahl von Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, um Patienten zu unterstützen.